Berge. Fast bildfüllend. In zurückhaltender Farbigkeit. Zwei- bis Dreitausender. Imposant. Ästhetisch. Malerisch.

Roger Frei fotografiert an Orten geringer «Lichtverschmutzung» mit dem vom Mond reflektierten Sonnenlicht als einziger Lichtquelle. Unter Verwendung von analoger Fototechnik belichtet er seinen Film bis zu zwei Stunden. Mögliche Kamera-Standorte hat er vorher anhand dreidimensionaler digitaler Karten evaluiert um sie dann vor Anbruch der Dunkelheit aufzusuchen und zu erkunden. Die definitv ausgewählten Standpunkte markiert er vor Ort mittels GPS, um sie später in der Dunkelheit wieder zu finden.

Auf vielfältige Weise ist die Zeit Freis Bildern inhärent. Entstanden vor 135 Mio. Jahren, ist die Alpenauffaltung als Motiv ebenso zeitlos wie die verwendete Lichtquelle, die nach Naturgesetzen wiederkehrende Intensität des «Mondlichtes». Die lange Entstehungszeit der Alpen, die zu einer grossen Vielfalt an Formen geführt hat, bedingt ihre Wesenszüge; ebenso die scheinbare Gleichzeitigkeit mehrerer Jahreszeiten. Herbstliches gelb-grün neben winterlichem weiss.

Auf den Bildern zeigt sich die Zeit in ihrer Ausdehnung unmittelbar. Die lange Belichtungszeit, die nur wenige Bilder pro Nacht ermöglicht, reiht sich ein in diese dauernden Prozesse.

Als fortsetzbares Langzeitprojekt ist Freis Serie wiederum zeitlos, aber ebenso zeitgebunden. Denn abhängig von verfügbarem Licht – nur die Nächte um die Vollmondphasen sind «hell» genug – und idealen Wetterverhältnissen – keine Wolken, kein Wind – gibt es nur wenige Nächte im Jahr, um diese Fotos zu machen. Das Ergebnis wird erst nach der Zeitverzögerung durch die Filmentwicklung sichtbar. Roger Frei, der auch auf die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts verweist, schafft Bilder wohltuender «Langsamkeit», im Kontrast zur gegenwärtig verbreiteten Geschwindigkeit des Abbildens.

Diese Arbeit wurde 2011 für die Swiss Design Awards nominiert.

Sie wurde an folgenden Orten gezeigt:
Bieler Fototage 11 / AlteFabrik Rapperswil / Swiss Photo Award 11 Zürich / Kunst 13 Zürich / Kunst 14 Zürich / Photoireland Festival / Station 21 Zürich / ArteF Galerie Zürich / Aedes Galerie Berlin

essay
mariana forberg